Willkommen beim Aktionsbündnis Angeborene Herzfehler!
Im Aktionsbündnis
bündeln sechs bundesweit tätige Patientenorganisationen auf dem Gebiet der angeborenen Herzfehler ihre Kräfte, um gemeinsam noch effektiver Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern zu helfen und Einfluss auf optimale Versorgungsstrukturen zu nehmen.
Termine
Hintergrund
Etwa 8.700 Neugeborene mit angeborenem Herzfehler kommen in Deutschland jährlich zur Welt. Heute erreichen rund 90 % dieser Kinder dank der Fortschritte der Kinderherzchirurgie und Kinderkardiologie das Erwachsenenalter. Die Zahl der Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH) wird auf über 300.000 geschätzt. Die Mehrheit der jungen und erwachsenen Patienten muss sich sehr wahrscheinlich im weiteren Lebensverlauf einer oder mehrerer Operationen am Herzen unterziehen und/oder dauerhaft Medikamente einnehmen. Aus diesem Grund möchte das Aktionsbündnis darauf hinarbeiten, dass die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen durch einen EMAH-Spezialisten wahrgenommen werden.
Neuigkeiten
Notstand in der Kinderintensivpflege: „Höchst besorgniserregend“
Pressemitteilung Zum Tag des herzkranken Kindes [...]
Endlich Pflicht: Untersuchung zur Aufdeckung kritischer Herzfehler bei Neugeborenen
Pressemitteilung Zur Kinderuntersuchung U1/U2 Aktionsbündnis Angeborene [...]
Auch für herzkranke Kinder gilt: so viel Sport wie möglich – Sportattest beugt ungesunder Überbehütung vor
Pressemitteilung Zum Tag des herzkranken Kindes [...]
Stellungnahme zum Vorbericht „Screening auf kritische angeborene Herzfehler mittels Pulsoxymetrie bei Neugeborenen“
Pressemitteilung Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit [...]
Aktionsbündnis Angeborene Herzfehler (ABAHF) gegründet
Pressemitteilung Zum Tag der am 19. [...]